Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Dein Induktionsherd verbraucht zu viel Strom?

Das kennen viele Köche – hohe Stromrechnungen durch leistungsstarke Induktionskochfelder.

Dabei lässt sich der Energieverbrauch mit den richtigen Tricks deutlich reduzieren.

Hier erfährst du, wie du die Leistung deines Induktionskochfelds effektiv senkst!

Warum solltest du die Leistung deines Induktionskochfelds senken?

Induktionskochfelder gehören zu den energieeffizientesten Kochmethoden, können aber dennoch ordentlich Strom verbrauchen. Ein typisches Induktionskochfeld arbeitet mit 1500 bis 3500 Watt pro Kochzone.

Bei maximaler Leistung entstehen schnell hohe Energiekosten. Zudem ist die volle Power oft gar nicht nötig – die meisten Gerichte gelingen auch bei reduzierter Leistung perfekt.

Manuelle Leistungsregelung nutzen

Powerstufen gezielt einsetzen

Die einfachste Methode ist die bewusste Nutzung der Leistungsstufen. Statt automatisch auf höchster Stufe zu kochen, wähle die passende Intensität:

  • Stufe 1-3: Warmhalten und sanftes Garen
  • Stufe 4-6: Normales Kochen und Braten
  • Stufe 7-9: Schnelles Erhitzen und scharfes Anbraten

Ankochen und reduzieren

Eine bewährte Technik ist das Ankochen bei hoher Leistung und anschließendes Zurückschalten. Bringe Wasser oder andere Flüssigkeiten schnell zum Kochen und reduziere dann die Stufe auf das nötige Minimum.

Technische Einstellungen am Gerät

Leistungsbegrenzung aktivieren

Viele moderne Induktionskochfelder bieten eine Leistungsbegrenzungsfunktion im Menü. Diese findest du meist unter „Einstellungen“ oder „Konfiguration“. Hier kannst du die maximale Gesamtleistung des Geräts dauerhaft begrenzen. Eine umfassende Übersicht dazu gibt es im Leistungsbegrenzung Test.

Booster-Funktion deaktivieren

Die Booster- oder Power-Funktion erhöht kurzzeitig die Leistung erheblich. Wenn du diese Funktion nicht benötigst, deaktiviere sie in den Geräteeinstellungen. Das verhindert versehentliche Aktivierung und Energieverschwendung.

Optimale Kochgewohnheiten entwickeln

Topfgröße an Kochzone anpassen

Verwende immer passende Topfgrößen für die jeweilige Kochzone. Zu kleine Töpfe auf großen Kochfeldern verschwenden Energie, da die Induktionsspulen nicht optimal genutzt werden.

Wir empfehlen
WMF Provence Plus Topfset Induktion
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Deckel konsequent verwenden

Mit Deckel reduziert sich die benötigte Kochzeit um bis zu 50 Prozent. Das bedeutet automatisch weniger Energieverbrauch bei gleichen Kochergebnissen. Besonders beim Kochen von Nudeln, Reis oder Gemüse macht sich dieser Effekt deutlich bemerkbar.

Restwärme geschickt nutzen

Auch wenn Induktionskochfelder keine nennenswerte Restwärme erzeugen, bleibt die Wärme in Töpfen und Pfannen erhalten. Schalte das Kochfeld einige Minuten vor Ende der Garzeit ab und nutze die gespeicherte Wärme zum Fertiggaren.

Energiesparende Kochtechniken

Dämpfen statt kochen

Das Dämpfen von Gemüse benötigt deutlich weniger Energie als das Kochen in viel Wasser. Ein Dampfeinsatz oder Dampfgarer reduziert die nötige Leistung erheblich, eine energiesparende Kochtechnik.

Wir empfehlen
ecooe Edelstahl Dampfgarer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schnellkochtopf einsetzen

Druckkochtöpfe verkürzen Garzeiten drastisch und senken dadurch den Energieverbrauch. Besonders bei Hülsenfrüchten, Fleisch und Kartoffeln sparst du bis zu 70 Prozent Energie.

Wir empfehlen
Tefal P2530738 Secure 5 Neo
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wartung für optimale Effizienz

Kochfeld sauber halten

Verschmutzungen und Kratzer auf der Kochfläche können die Effizienz beeinträchtigen. Reinige das Induktionsfeld regelmäßig mit speziellen Glaskeramikreinigern.

Topfböden kontrollieren

Gewölbte oder beschädigte Topfböden führen zu schlechterem Kontakt und höherem Energieverbrauch. Prüfe regelmäßig, ob deine Töpfe noch plan aufliegen.

Fazit

Die Leistung deines Induktionskochfelds zu senken ist einfacher als gedacht. Durch bewusste Nutzung der Leistungsstufen, optimale Kochgewohnheiten und die richtigen Einstellungen reduzierst du den Energieverbrauch spürbar. Mit diesen Tipps kochst du nicht nur nachhaltiger, sondern sparst auch bares Geld bei der Stromrechnung.

Oliver ist Koch mit einer Leidenschaft für Herdtechnik und gibt wertvolle Tipps für die optimale Küchenausstattung.