Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Kratzer im Kochfeld sind ärgerlich und können das Aussehen deiner Küche beeinträchtigen.

Viele denken, dass ein zerkratztes Kochfeld komplett ausgetauscht werden muss.

Das ist oft ein teurer Irrtum.

Mit den richtigen Methoden lassen sich viele Kratzer effektiv behandeln oder sogar vollständig entfernen.

Arten von Kratzern richtig einschätzen

Bevor du mit der Behandlung beginnst, musst du die Tiefe und Art der Kratzer beurteilen. Oberflächliche Kratzer, die nur die oberste Schicht betreffen, lassen sich meist problemlos behandeln. Tiefe Rillen, die mit dem Fingernagel spürbar sind, erfordern intensivere Maßnahmen.

Bei Glaskeramik-Kochfeldern entstehen Kratzer hauptsächlich durch falsche Reinigungsmittel, raue Töpfe oder versehentliches Verschieben von Kochgeschirr. Induktionskochfelder aus Glaskeramik reagieren genauso empfindlich auf mechanische Einwirkungen.

Sofortmaßnahmen bei frischen Kratzern

Wenn du einen frischen Kratzer bemerkst, solltest du sofort handeln. Schalte das Kochfeld aus und lass es vollständig abkühlen. Reinige die betroffene Stelle vorsichtig mit einem weichen Tuch und mildem Spülmittel.

Vermeide aggressive Scheuermittel oder Stahlwolle, da diese zusätzliche Kratzer verursachen können. Trockne die Oberfläche gründlich ab, bevor du mit der eigentlichen Behandlung beginnst.

Hausmittel für oberflächliche Kratzer

Zahnpasta-Methode

Eine bewährte Methode ist die Behandlung mit weißer Zahnpasta ohne Schleifpartikel. Trage eine kleine Menge auf den Kratzer auf und poliere ihn mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen. Die milden Schleifpartikel in der Zahnpasta können oberflächliche Kratzer glätten.

Backpulver-Paste

Mische Backpulver mit wenig Wasser zu einer dickflüssigen Paste. Diese Mischung wird vorsichtig auf den Kratzer aufgetragen und mit einem Mikrofasertuch eingerieben. Lass die Paste etwa 15 Minuten einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab.

Professionelle Reparaturprodukte

Für hartnäckigere Kratzer gibt es spezielle Glaskeramik-Polituren im Handel. Diese enthalten feine Schleifpartikel, die gezielt für Kochfelder entwickelt wurden. Beliebte Produkte sind:

  • Ceranfeld-Reparatursets mit Polierpaste
  • Glaskeramik-Kratzerentferner
  • Professionelle Polierpasten für Glasoberflächen

Befolge dabei immer die Herstelleranweisungen und teste das Produkt zunächst an einer unauffälligen Stelle.

Wir empfehlen
Hochtemperatur-Silikon Dichtmasse
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Tiefe Kratzer behandeln

Bei tiefen Kratzern reichen einfache Polituren oft nicht aus. Hier können Reparatursets mit flüssigem Glas helfen. Diese Produkte füllen den Kratzer auf und härten aus, wodurch eine glatte Oberfläche entsteht.

Der Prozess erfordert Geduld und präzises Arbeiten. Reinige den Kratzer gründlich, trage das Reparaturmaterial gleichmäßig auf und lass es nach Herstellerangaben aushärten. Anschließend wird die behandelte Stelle poliert.

Wir empfehlen
HONBQYCC Steinschlag reparaturset
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann ist ein Austausch unvermeidlich?

Nicht alle Kratzer lassen sich reparieren. Sehr tiefe Risse oder großflächige Beschädigungen können die Funktionalität des Kochfeldes beeinträchtigen. Wenn Kratzer durch die gesamte Glasschicht gehen oder sich sternförmig ausbreiten, solltest du einen Fachmann konsultieren.

Bei modernen Induktionskochfeldern können tiefe Kratzer auch die darunterliegenden Sensoren beschädigen, was zu Funktionsstörungen führt.

Kratzer vorbeugen – die beste Strategie

Prävention ist der beste Schutz vor Kratzern. Verwende nur Töpfe und Pfannen mit glatten Böden und vermeide das Verschieben von Kochgeschirr auf der Oberfläche. Reinige dein Kochfeld regelmäßig mit geeigneten Glaskeramik-Reinigern und verwende niemals Scheuerschwämme oder aggressive Chemikalien.

Wir empfehlen
Ceraclen Reiniger & Pfleger für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Mit der richtigen Pflege und schnellem Handeln bei ersten Kratzern bleibt dein Kochfeld lange Zeit makellos. Die meisten oberflächlichen Beschädigungen lassen sich mit einfachen Mitteln erfolgreich behandeln, ohne dass teure Reparaturen oder ein Austausch nötig werden.

Oliver ist Koch mit einer Leidenschaft für Herdtechnik und gibt wertvolle Tipps für die optimale Küchenausstattung.